Französisch Nachhilfe in Frankfurt am Main – individuell, effektiv und nah an Ihrem Kind
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Maßgeschneiderte Nachhilfe für alle Schulstufen – von der Grundschule bis zum Abitur
- Erfahrene Nachhilfelehrer mit Kenntnissen über die Lehrpläne an Frankfurter Schulen
- Flexible Formate: Einzelunterricht bei Ihnen zu Hause oder Online-Nachhilfe
- 80% unserer Schüler verbessern ihre Noten innerhalb von 3 Monaten um mindestens eine Note
- Preise zwischen 20-30 € pro Stunde, je nach Format und Umfang
- Kostenlose Probestunde bei Anfrage mit vollständigen Kontaktdaten
Sie machen sich Sorgen, weil Ihr Kind im Französischunterricht Schwierigkeiten hat? Vielleicht kämpft es mit der komplexen Grammatik, hat Probleme mit der Aussprache der Nasallaute oder traut sich einfach nicht, im Unterricht zu sprechen. Als Eltern in Frankfurt am Main möchten Sie die beste Unterstützung bieten, damit Ihr Kind nicht nur bessere Noten bekommt, sondern auch Freude an der französischen Sprache entwickelt.
Typische Herausforderungen im Französischunterricht
Französisch ist eine wunderschöne Weltsprache, die jedoch im Schulunterricht zur echten Herausforderung werden kann. Viele Schülerinnen und Schüler in Frankfurt am Main haben spezifische Schwierigkeiten:
Grammatik-Probleme
Die französischen Zeiten wie Passé composé und Imparfait, die unregelmäßigen Verben oder die richtige Verwendung von direkten und indirekten Objektpronomen stellen viele Schüler vor Probleme.
Aussprache-Unsicherheit
Die Nasalvokale, die Aussprache des „r“ oder die Unterscheidung zwischen stimmhaften und stimmlosen Konsonanten bereiten deutschen Schülern oft Schwierigkeiten.
Sprechhemmungen
Viele Kinder verstehen zwar die Regeln, trauen sich aber im Klassenverband nicht zu sprechen – aus Angst, Fehler zu machen oder ausgelacht zu werden.
So funktioniert unsere Französisch Nachhilfe in Frankfurt am Main
Unsere Nachhilfelehrer kennen die typischen Probleme und gehen individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein. Eine Nachhilfestunde bei uns läuft in der Regel so ab:
Praktischer Ablauf einer 90-minütigen Nachhilfestunde:
In den ersten 20-30 Minuten wird der aktuelle Schulstoff besprochen und Hausaufgaben werden gemeinsam durchgegangen. Der Nachhilfelehrer klärt offene Fragen und erklärt unverstandene Konzepte.
Danach folgen etwa 30 Minuten gezieltes Üben der Schwachstellen – sei es Grammatik, Wortschatz oder Textverständnis. Hierbei kommen speziell auf Ihr Kind abgestimmte Übungsmaterialien zum Einsatz.
Die letzten 20-30 Minuten werden für praktische Anwendung genutzt: Kurze Dialoge führen, einen Text besprechen oder ein Hörverständnis üben – je nach Bedarf Ihres Kindes.
Erfolgsgeschichten aus unserer Nachhilfe
Lisa, 8. Klasse, Gymnasium in Sachsenhausen
Lisa hatte große Schwierigkeiten mit den französischen Zeiten und bekam regelmäßig mangelhafte Noten in Grammatiktests. Nach drei Monaten wöchentlicher Nachhilfe konnte sie die Unterschiede zwischen Passé composé und Imparfait sicher anwenden. Ihr Selbstvertrauen wuchs, und sie traute sich erstmals, im Unterricht aktiv mitzuarbeiten. Ihre letzte Klassenarbeit schloss sie mit einer 2 ab.
Max, 5. Klasse, Realschule in Bornheim
Max hatte gerade erst mit Französisch als zweiter Fremdsprache begonnen und kämpfte mit der Aussprache. Er war frustriert und verweigerte zunehmend die Mitarbeit. Unser Nachhilfelehrer, selbst mit französischen Wurzeln, arbeitete mit spielerischen Methoden und Audio-Übungen. Nach nur sechs Wochen sprach Max deutlich selbstbewusster und hatte wieder Spaß am Unterricht. Seine Eltern berichten, dass er nun sogar französische Songs hört.
Unsere qualifizierten Französisch-Nachhilfelehrer in Frankfurt am Main
Die Qualität der Nachhilfe steht und fällt mit den Lehrkräften. Unsere Französischlehrer bringen nicht nur fachliches Wissen mit, sondern auch pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen.
Das zeichnet unsere Lehrkräfte aus:
- Abgeschlossenes Studium der Romanistik an der Goethe-Universität oder muttersprachlicher Hintergrund
- Mehrjährige Erfahrung im Nachhilfebereich oder an Frankfurter Schulen
- Kenntnis der aktuellen Lehrpläne und Prüfungsanforderungen in Hessen
- Regelmäßige Weiterbildungen zu aktuellen Lernmethoden
- Erfahrung mit den besonderen Anforderungen der bilingualen Schulzweige in Frankfurt am Main
Viele unserer Lehrkräfte bieten auch Nachhilfe in anderen Fächern wie Englisch, Deutsch oder Mathematik an, falls Ihr Kind in mehreren Bereichen Unterstützung benötigt. Sie passen den Unterricht individuell an – ob es um Konversation, Vokabeln oder das Schließen von Wissenslücken geht.
Frankfurter Schullandschaft und lokale Besonderheiten
Frankfurt am Main bietet eine vielfältige Schullandschaft mit unterschiedlichen Anforderungen im Französischunterricht. Unsere Nachhilfelehrer kennen die Besonderheiten der verschiedenen Schulformen und Stadtteile:
Stadtteil | Besonderheiten | Häufige Nachhilfethemen |
---|---|---|
Sachsenhausen | Mehrere Gymnasien mit bilingualem Zweig | Hörverstehen, Literaturanalyse, DELF-Vorbereitung |
Bornheim | Integrierte Gesamtschule mit differenziertem Fremdsprachenangebot | Grundlagen der Grammatik, Aufbau von Wortschatz |
Höchst | Realschulen mit Fokus auf kommunikativer Kompetenz | Alltagsdialoge, praktische Anwendung |
Innenstadt | Internationale Schulen mit erhöhten Anforderungen | Fachvokabular, schriftliche Ausdrucksfähigkeit |
Diese lokale Expertise macht unsere Nachhilfe besonders effektiv. Wir wissen, welche Anforderungen die Frankfurter Schulen stellen und können gezielt darauf vorbereiten – sei es für den Übergang in die Oberstufe, bei dem in Hessen oft besondere Anforderungen an die zweite Fremdsprache gestellt werden, oder für die Abiturprüfungen, bei denen wir die typischen Aufgabenformate kennen.
Flexible Lösungen für Ihren Alltag
Jede Familie hat ihren eigenen Rhythmus, und die Nachhilfe sollte sich daran anpassen. Mit unserer Französisch Nachhilfe in Frankfurt am Main können Sie zwischen verschiedenen Formaten wählen:
Einzelunterricht zu Hause
Der Lehrer kommt zu Ihnen nach Hause – ob nach Sachsenhausen oder Bornheim – und spart Ihnen Fahrtwege. Der Unterricht findet in vertrauter Umgebung statt, was vielen Kindern die Konzentration erleichtert.
Ab 25 € pro Stunde
Online-Nachhilfe
Über eine einfach zu bedienende Plattform lernt Ihr Kind von zu Hause aus. Die Lehrkräfte nutzen interaktive Tools und teilen den Bildschirm für Materialien. Ideal bei vollen Terminkalendern oder für kurzfristige Prüfungsvorbereitungen.
Ab 20 € pro Stunde
Die Termine legen wir gemeinsam nach Ihren Bedürfnissen fest – ob wöchentlich zu festen Zeiten oder flexibel nach Absprache. Die meisten unserer Schüler nehmen ein- bis zweimal pro Woche Nachhilfe, je nach Bedarf und Zielsetzung.
Französisch Nachhilfe für jedes Schulniveau
Französisch begleitet Schüler von der Grundschule bis zum Abitur, und jede Stufe hat ihre eigenen Herausforderungen. Unsere Nachhilfelehrer passen den Unterricht präzise an das Alter und Niveau Ihres Kindes an:
Grundschule (Klasse 3-4)
Spielerische Heranführung an die französische Sprache mit Liedern, Bildern und einfachen Dialogen. Fokus auf Aussprache und Hörverstehen, um eine solide Basis zu schaffen.
Typische Übungen: Memory mit französischen Wörtern, kleine Rollenspiele, Lieder mit Bewegung
Unterstufe (Klasse 5-7)
Aufbau grundlegender Grammatik und Wortschatz. Erarbeitung einfacher Dialoge und kurzer Texte. Beseitigung von Sprechhemmungen durch viel mündliche Praxis.
Typische Übungen: Konjugationstraining, Vokabelspiele, einfache Alltagsdialoge
Mittelstufe (Klasse 8-10)
Vertiefung der Grammatik (Zeiten, Modus, komplexe Strukturen). Erweiterung des Wortschatzes und Arbeit an zusammenhängenden Texten. Vorbereitung auf die Anforderungen der Oberstufe.
Typische Übungen: Textanalysen, Zusammenfassungen, Diskussionen zu aktuellen Themen
Oberstufe (Klasse 11-13)
Gezielte Vorbereitung aufs Abitur mit Schwerpunkt auf Textanalyse, freies Sprechen und schriftlicher Ausdruck. Training der Prüfungsformate und Erarbeitung relevanter Themen.
Typische Übungen: Abituraufgaben der Vorjahre, Erörterungen, strukturierte Diskussionen
Praktische Tipps für Eltern zur Unterstützung zu Hause
So können Sie Ihr Kind zusätzlich unterstützen:
- Französische Medien einbinden: Schauen Sie gemeinsam altersgerechte französische Filme oder Serien (mit Untertiteln) oder hören Sie französische Musik
- Lern-Apps nutzen: Kostenlose Apps wie Duolingo oder Memrise können das Vokabellernen spielerisch unterstützen
- Lernumgebung schaffen: Richten Sie einen festen, ruhigen Lernplatz ein, wo alle Französisch-Materialien griffbereit sind
- Regelmäßiges Üben fördern: Kurze, regelmäßige Übungseinheiten (15-20 Minuten täglich) sind effektiver als lange, seltene Lernmarathons
- Erfolge feiern: Anerkennen Sie Fortschritte, auch kleine, und motivieren Sie Ihr Kind durch positive Verstärkung
„Die Kombination aus regelmäßiger Nachhilfe und kleinen Übungseinheiten zu Hause hat bei meiner Tochter Wunder gewirkt. Nach einem halben Jahr ist aus einer 5 in Französisch eine stabile 3 geworden, und sie meldet sich jetzt sogar freiwillig im Unterricht!“ – Mutter einer Schülerin aus Frankfurt-Höchst
So finden Sie die richtige Französisch Nachhilfe für Ihr Kind
Die passende Nachhilfe zu finden, kann eine Herausforderung sein. Mit diesen praktischen Tipps wird es leichter, die beste Unterstützung für Ihr Kind auszuwählen:
- Auf Qualifikationen achten: Fragen Sie nach der fachlichen und pädagogischen Ausbildung sowie der Erfahrung mit Schülern im Alter Ihres Kindes.
- Probestunde nutzen: Beobachten Sie, ob die Chemie zwischen Lehrer und Kind stimmt – dies ist oft entscheidender als perfekte Qualifikationen auf dem Papier.
- Flexibilität prüfen: Achten Sie darauf, ob die Nachhilfe sich an Ihre Terminwünsche anpassen kann und verschiedene Formate anbietet.
- Nach Lernkonzept fragen: Lassen Sie sich erklären, wie die Nachhilfe konkret ablaufen soll und welche Materialien verwendet werden.
- Fortschrittskontrolle vereinbaren: Klären Sie, wie und wie oft Sie Feedback über die Entwicklung Ihres Kindes erhalten.
Häufig gestellte Fragen zur Französisch Nachhilfe
Wie schnell kann mein Kind Fortschritte machen?
Die ersten Verbesserungen sind oft schon nach 3-4 Wochen sichtbar, besonders im Bereich des Selbstvertrauens. Für nachhaltige Notenverbesserungen planen Sie bitte etwa 2-3 Monate ein. Nach unserer Erfahrung verbessern 80% unserer Schüler innerhalb dieses Zeitraums ihre Noten um mindestens eine Stufe.
Wieviel Nachhilfe pro Woche ist sinnvoll?
Für die meisten Schüler ist eine 90-minütige Einheit pro Woche ideal. Bei größeren Defiziten oder vor wichtigen Prüfungen empfehlen wir zeitlich begrenzt zwei Einheiten wöchentlich. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, um kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.
Bieten Sie auch Nachhilfe in anderen Fächern an?
Ja, viele unserer Lehrkräfte sind auch für andere Fächer qualifiziert. Besonders häufig wird Französisch-Nachhilfe mit Englisch, Deutsch oder Mathematik kombiniert. Sprechen Sie uns bei Bedarf einfach darauf an.
Was unterscheidet Ihre Nachhilfe von anderen Anbietern in Frankfurt am Main?
Unsere besondere Stärke liegt in der genauen Kenntnis der Frankfurter Schullandschaft und der individuellen Betreuung. Wir arbeiten nicht mit standardisierten Programmen, sondern gehen gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein und stimmen uns eng mit den schulischen Anforderungen ab.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
Sichern Sie sich eine kostenlose Probestunde und erleben Sie, wie Ihr Kind Fortschritte macht! Füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus – es dauert nur wenige Minuten.
Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine persönliche Beratung sowie eine unverbindliche Kosteneinschätzung für Ihren individuellen Bedarf.
Jetzt kostenlose Probestunde sichern
Oder schreiben Sie uns direkt: [email protected]